Theatertherapie

Die Arbeit findet in einem sicheren geschützten Rahmen statt. Durch einfühlsame Übungen zu Beginn der Stunde entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der jeder erst mal bei sich selber ankommt.
Mit den Mitteln aus Schauspiel und Theatertherapie bringen Sie eine erstarrte oder blockierte Situation wieder in Fluss.
Lassen Sie sich von sich selbst überraschen!

Die Theatertherapie nach der Schule des Institutes für Theatertherapie (ITT) ist eine handlungsorientierte, künstlerische Therapieform, die eine fruchtbare Verbindung zwischen der ursprünglichen Heilfunktion des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien herstellt.

Es werden Ausdrucksformen wie Rollen, Requisiten, Masken, Rituale, Improvisationsspiel, Gedichte, Märchen und Geschichten eingesetzt.

Theatertherapie wird auch eingesetzt zur Beratung in Lebenskrisen oder in Organisationen zur Konfliktlösung oder Teambildung.

Schicksalslernen nach Coen van Houten

Achtsam führe ich Sie denkend und mitfühlend durch ihre alten Muster und Sie erproben effektiv an Ort und Stelle neue Handlungsweisen, die sich fruchtbar auf alle Ebenen Ihres Lebens auswirken.

Das Schicksalslernen ist eine Gesprächstechnik nach Coen van Houten, die aktuelle seelische Knoten löst und neue Handlungsstrategien ermöglicht.

Das Schicksal umfaßt einerseits Ereignisse, die auf uns zukommen, andererseits unsere individuelle Art darauf zu antworten. Schicksal ändert sich schlagartig, wenn es als eine angebotene Lernsituation betrachtet wird. Dafür müssen die Schicksalskräfte erkannt und verwandelt werden.

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Was stresst sie wirklich?

Und wie kriegen sie den Stress wieder los?

In einem geschützten Rahmen kommen Sie wieder zu sich selber, spüren Ihren ruhigen Atem und die belebende Kraft Ihrer Achtsamkeit. Leichte spielerische Improvisationen bringen Ihre Kreativität ins Leben.

Ruhe und Belebung nehmen Sie mit in den Alltag, um stark und schwungvoll wieder dazustehen.


Kreatives Stressmanagement basiert auf einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis der anthroposophischen Medizin. Es bezieht die Ergebnisse der Stress- und Kreativitätsforschung mit ein und fördert die individuelle Widerstandskraft gegen belastende Anforderungen des Lebens.

Innovative Krankenkassen fördern dafür die Teilnahme an Kursen für Kreatives Stressmanagement (BVAKT)® zweimal jährlich.